Fettabscheider-Reinigung und -Entsorgung in München und Oberbayern

Regelmäßige Reinigung und Wartung von Fettabscheidern nach DIN 4040. Fachgerechte Entsorgung und umweltfreundliche Verwertung.

★★★★★ø4,6/5 von 38 Kunden auf Google bewertet

Regelmäßige Reinigung

Fettabscheider müssen regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen, unangenehme Gerüche und Schäden an Rohrleitungen zu vermeiden. Fett- und Speisereste können bei zu langen Intervallen aggressive Fettsäuren bilden, die Korrosion verursachen und teure Reparaturen nach sich ziehen.

Nach DIN 4040-100 ist eine Reinigung alle 4 Wochen vorgeschrieben. Regelmäßige Reinigungen durch zertifizierte Fachbetriebe sorgen für eine längere Lebensdauer der Anlage und reduzieren Betriebsausfälle. Moderne Technologien wie Saug-Druck-Tankwagen ermöglichen eine effiziente, umweltfreundliche Entsorgung.

Umweltfreundliche Entsorgung

Bei der Fettabscheider-Reinigung geht es nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch um den Schutz der Umwelt. Moderne Entsorgungstechniken ermöglichen es, die in Fettabscheidern gesammelten Fette und Öle als wertvolle Ressourcen zu nutzen, anstatt sie als Abfall zu entsorgen.

Unser zertifizierter Fachbetrieb setzt auf nachhaltige Verfahren, bei denen die Fettabscheiderinhalte umweltschonend in Biogasanlagen oder Blockheizkraftwerken verwertet werden. Hier werden die Fette in Energie umgewandelt, was nicht nur die Entsorgungskosten reduziert, sondern auch zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beiträgt.

Durch die Nutzung moderner Technologien und nachhaltiger Verfahren profitieren Unternehmen gleich mehrfach:

  1. Kosteneinsparung: Weniger Entsorgungsvolumen bedeutet geringere Gebühren.
  2. Gesetzeskonformität: Einhaltung der DIN-Vorschriften und Umweltschutzauflagen.
  3. Imagegewinn: Umweltbewusstes Handeln wird von Kunden und Partnern geschätzt.

Nachhaltige Reinigung und Entsorgung sind nicht nur rechtlich Pflicht, sondern auch eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Investition.

Moderne Technologien

Saug-Druck-Tankwagen und Hochdruckspülung sorgen für eine gründliche und effiziente Reinigung von Fettabscheidern. Dabei werden Fett- und Schmutzablagerungen effizient entfernt, was Verstopfungen und Schäden an Rohrleitungen verhindert. Die Vorteile:

  • Gründlichere Reinigung: Entfernung hartnäckiger Ablagerungen und Verkrustungen.
  • Kostenersparnis: Effiziente Verfahren senken langfristig die Wartungskosten.
  • Umweltfreundlichkeit: Weniger Abfall und geringerer Wasserverbrauch durch Wiederverwertung.

Häufig Fragen und Antworten zur Fettabscheider-Reinigung

Sie verhindert Verstopfungen, unangenehme Gerüche und stellt die Effizienz des Fettabscheiders sicher. Außerdem werden DIN-Vorschriften eingehalten.

In der Regel monatlich, je nach Nutzung. Bei hohem Fettanfall kann eine häufigere Reinigung notwendig sein.

Nur zertifizierte Fachbetriebe sollten die Reinigung übernehmen, um eine fachgerechte Entsorgung und Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Es kann zu Verstopfungen, Geruchsbelästigungen, Umweltschäden und möglichen Bußgeldern kommen.

Der Abscheider wird vollständig entleert, gründlich gereinigt, umweltgerecht entsorgt und anschließend mit Frischwasser neu befüllt sowie überprüft.

Setzen Sie auf unseren zertifizierten Fachbetrieb für eine sichere, kosteneffiziente und nachhaltige Reinigung.